Winterurlaub Nordsee – Ostfriesland lädt ein
 
 
Bezaubernder Weihnachtscharme - Winterurlaub in Ostfriesland
 
Ostfriesland verliert auch im Winter nichts an seinem Reiz und ist optimal für Ruhe- und Erholungssuchende, denn man muss im Winterurlaub
Nordsee nicht mit einer Touristenüberflutung rechnen. Mit zartem Weiß bedeckte Dünen und eine von Raureif überzuckerte Vegetation locken
zu einem Strandspaziergang. Dennoch ist das Winterklima recht mild in Ostfriesland. Es werden viele Veranstaltungen geboten, die einen
Winterurlaub in Ostfriesland versüßen. Aurich empfängt seine Wintergäste mit einem Lichtermeer, noch bevor man auf dem Marktplatz staunend
vor dem Weihnachtszauber-Riesenrad und der Weihnachtspyramide verharrt. Auch ein erzgebirgischer Nussknacker und eine Krippe fehlen nicht.
Emden steht Aurich mit dem Engelke-Markt nicht nach und Rastede verzaubert im Advent und bereitet einen märchenhaften Winterurlaub Nordsee.
Schloss Jever fragt: „Wirklich wahr“ und spielt mit der Wahrnehmung. Weitere kulturelle Highlights musikalischer oder kabarettistischer Art
erwarten Winterurlaubsgäste.
 
  
 
Winterlandschaft bei den Ferienwohnungen                             Gartensauna der Ferienwohnung Kutscherhuus                         Saunagarten der Ferienwohnung im Winter
 
Ostfriesisches Teeritual für Winterurlauber
 
Räucheraal und Ammerländer Schinken machen den Winterurlaub Nordsee zum Schlemmererlebnis. Ein heißer ostfriesischer Tee ist das Richtige nach
einem erfrischenden Winterurlaubstag an der Nordsee. Wer einmal echten ostfriesischen Tee probiert hat, versteht, warum den Ostfriesen die Teezeremonie
so wichtig ist. Weiches Wasser ist ebenso entscheidend, wie die Teemischung. Nachdem die Teekanne mit heißem Wasser ausgespült wurde, kommt der
Tee hinein und wird mit Wasser aufgefüllt. Nach drei Minuten Teeziehzeit gießt man das heiße Getränk in die Tasse, in der schon ein Kluntje liegt. Das leise
Knistern des Kandiszuckers - Kluntjes - macht Appetit. Mit dem Rohmlepel oder Sahnelöffel, kommt ein Hieb Sahne auf den Tee, aber nicht umrühren.
Dann kann man sich dem Teegenuss hingeben. Während der Teetiet darf gerne geklönt werden. Intensiv mit dem Tee auseinandersetzen kann man sich
im Teemuseum in Norden. Nach einem interessanten Museumsbummel und viel Teegeschichte und Teetraditionen ist man herzlich in die Teestube eingeladen.
Die Liebe zum Tee brachte den Ostfriesen sogar einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde. Wen wundert es, dass man als teeinteressierter Feriengast ein
offizielles Teediplom erwerben kann. Ein zweites Teemuseum lädt in Leer ein. Kuriositäten rund um das Teesieb erläutert das Teesiebmuseum in Sillenstede.
 
  
 
Kühe im Winter hinter der Ferienwohnung Kutscherhuus                 Peldemühle mit Museum in Esens im Winter                                       Hafen Neuharlingersiel im Winter
 
Für Gesundheit und Wellness ist gesorgt
 
Das herbe Nordseeklima ist bekannt für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften. Wer den Winter ohne Erkältung überstehen will, sollte einen
Winterspaziergang an der Nordseeküste unternehmen. Gerade in der kalten Jahreszeit gilt die Nordseeluft als besonders heilkräftig. Auf Badespaß
muss im Winter nicht verzichtet werden. Das Friesenbad in Emden oder die Krummhörn-Greetsiel Oase mit wohliger Wassertemperatur von 30°Celsius
und lustigem Kinderspielbereich sind nur zwei Beispiele, warum der Bikini ins Gepäck gehört, wenn es in den Winterurlaub Nordsee geht. Verwöhnen
steht im Badehaus auf Norderney im Vordergrund. Zwischen Salzbad, Wasserfallduschen und Meerwasserdampfbad sowie verschiedenen Saunen,
befindet sich Deutschlands größtes Thalassozentrum, das für alle zugänglich ist. Auf Wellness ausgerichtet ist außerdem das Bad Zwischenhahn.
Sollte das Winterwetter einen Strich durch die Rechnung machen, lädt die Spielscheune Bullermeck in Hooksiel ein. Es warten Fischkutter, Seiltunnel
und Riesenrutschen, während in Wilhelmshaven ein echtes Piratenschiff geentert werden will. Weitere Indoorspielplätze gibt es beispielsweise in Emden,
Dornum oder auf Baltrum. Die Seehunde im Nationalparkhaus Norden Norddeich freuen sich ebenfalls über Besuch. Außerdem erfährt man hier
Wissenswertes über das Wattenmeer, das auch im Winterurlaub in Ostfriesland beeindruckend ist. Augustfehn lockt ins Männeken-Theater und
verzaubert mit Figurenspiel.
 
  
 
Raureife Winterlandschaft                                                                    Idyllischer  Feldweg beim Kanal                                                         Raureifes Wetter in Ostfriesland
 
Ostfriesische Sportarten
 
Sportlich im Winterurlaub Nordsee wird es mit dem Ostfriesensport boßeln. Mit einer dem Kegeln ähnlichen Wurftechnik wird die Boßelkugel über wenig
befahrene bzw. gesperrte Straßen getrieben. Gespielt wird mit einer Holz- oder Gummikugel. Wenn in den kalten Wintermonaten die Weide- und Wiesenflächen
überfroren sind, trifft man sich dort zum Klootschießen. Eine Holzkugel mit bleiernem Kern wird dabei hoch geschleudert. Schwung holen sich die Werfer
auf einem Absprungbrett. Dörfer fordern sich untereinander heraus, indem eine besonders verzierte Klootkugel mittels Bindfaden aufgehängt wird. Der
Gegner muss diese abreisen, damit die Herausforderung als angenommen gilt.
 
 
 
Ferienwohnungen Ostfriesland
 
Informationen über einen Winterurlaub über Ferienwohnungen mit Sauna sehen Sie in den Unterseiten.
 
 
 
Mariechen Kutscher
 
Mühlentrich 6, 26427 Holtgast
 
Telefon 04971 - 912364
 
 
 
 
 
 
 
Zurück zur Startseite

 

Bilder:  Günter Kutscher, Holtgast

 

 

 

Datenschutzerklärung
Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!